GUFC unterstützt den Start der Recyclingkampagne in Namibia
Engagierte Global United FC Fußballlegenden, begeisterte Kinder und gemeinsam
ein Tor für die Umwelt: Im Rahmen des Namibia Climate Kick 2012 finanziert GUFC zusammen mit den beteiligten Partnern u.a. zehn Recycling-Projekte an namibischen Schulen.
München, 21.03.2012 (gufc) – Vom 12. Bis 18.03 engagierten sich Fußballgrößen von Global United wie u.a. die in Europa bekannten Olaf Marschall, Lothar Sippel, Jörg Albertz, Kalle Pflipsen, Jörg Albertz, Michael Schulz, Silvio Meißner, Sean Dundee und Michel Dinzey sowie den afrikanischen Legenden Phil Masinga, Yaw Preko und Peter und Adam Nldlovu fünf Tage in Namibia um dort ein Zeichen zu setzen für den Klimaschutz und die soziale Verantwortung über den Fußball.
Auf dem Programm standen symbolische Kicks auf Namibias höchster Namib-Wüstendüne Dune 7 bei Swakopmund sowie der kontrastreiche Strandkick mit den Namibwüstenausläufern im Rücken, bei denen die Stars große Flexibilität und Ballfertigkeit bewiesen. Beim großen Benefiz-Siel mit über 2.500 Zuschauern im Windhuker Sam-Nujoma Stadion begeisterten die Fußballstars die Zuschauer.
Die Global United Legends fegten dabei die Namibian Legends mit laufstarken Einlagen und gutem Zusammenspiel mit 9:5 vom Platz. Torschützen: Dundee (2x), Sippel, Meißner, Dinzey, Pflipsen, Rnkovic, P. Ndlovu (2x).
Doch neben viel Fußball für die gute Sache stellten die Fußballer das erste Recycling-Projekt für Schulen in Namibia – „Waste Not Want Not“ in den Vordergrund. Damit werden Kinder in Namibia im Wettbewerb der Schulen untereinander künftig das Mülltrennen
lernen.
Bei dem Besuch der ersten Recycling-Anlage Namibias, die auch das Projekt „Waste-NotWant-Not“ betreut, kannten die Fußballstars keine Berührungsängste und sortierten auch einmal selbst den Müll am Müll- Trennungslaufband.
Mit Unterstützung der Fußballlegenden und der Projektpartner aus Deutschland und Namibia konnten Global United FC e.V. und der Global United Namibia Trust im Rahmen des Climate Kick 2012 über 26.000 EUR für die diversen Teilbereiche des Projektes zur Verfügung stellen. Sei es über zehn Recycling Stationen für die Schulen, Textil- und Ballspenden, Ticketspenden und nicht zuletzt den Bonus für die fleißigsten Müllsammler unter den Schulen, ohne die Erlöse aus der Ressourcenabholung.
Damit führen Global United FC und der Global United Namibia Trust im Rahmen der Initiative „Waste Not Want Not“ Mülltrennungs-Systeme das Global United- Klimaschutzengagement in Namibia ins dritte Jahr fort. Die Recycling-Initiative ist ein Programm des ersten Recycling Unternehmens in Namibia in Kooperation mit FNB als Teil der Initiative für Nachhaltigkeit des namibischen Ministeriums für Umwelt und Tourismus (MET) und der Initiative der United Nation Green Economy Drive. 2011 sammelten die Kinder der teilnehmenden Schulen über 230 Tonnen an Müll im Mülltrennungsverfahren. Die besonders erfolgreichen Schulen wurden im Rahmen des Global United Benefiz-Spiels im SamNujoma Stadion mit Geldpreisen für Schulinstandhaltung und -bücher ausgezeichnet.
Auch GUFC Unterstützer sowie Deutscher Meister Olaf Marschall melden sich zu Wort „Es ist ein Programm mit großem Potenzial bei der Jugend umweltfreundliches Verhalten und Grundwasserschutz zu fördern, gleichzeitig aber auch ein positiver Zukunftsfaktor für die Wirtschaft Namibias“.

Impressionen aus dem Charity-Spiel im Sam-Nujoma Stadion in Windhuk. Global Untied FC Legends (weißes Trikot) und die Namibian Legends (blaues Trikot).
Global United Team „Global Legends”:
Lutz Pfannenstiel, Athiel Mbaha, Olaf Marschall, Sean Dundee, Phil Masinga, Yaw Preko, Adam Ndlovu, Lothar Sippel, Michél Dinzey, Kalle Pflipsen, Silvio Meißner, Jörg Albertz, Peter Ndlovu, Michael Schulz, Petar Rnkovic.
„Namibian Legends” – mit Fußballstars aus Namibia und Südafrika sowie Entertainment Celebrities:
Lolo Goraseb, Danzel Bruwer, Bimbo Tjihero, Orlando Haraseb, Tiger Goagoseb, Amos Shiyuka, Mohamed Ouseb, Congo Hinjou, Gazza (DJ), The Dogg (Artist), Rodman (DJ), Lucky Richter, Gerrok Urikhob, Mabos Ortman, Eliphas Shivute, Frank Fredericks, Sandro de Gouveia, Lucky Lakuva, Rols Bleiter.

Recycling-Programm an der Damara Grundschule mit Lutz Pfannenstiel, Silvio Meißner, Olaf Marschall, Michel Dinzey, Lothar Sippel und Martin Schulz Namibias erster Recycling Anlage. Foto rechts: Lothar Sippel, Michél Dinzey, Michael Schulz.Foto Mitte: Michél Dinzey beim Müllsortieren. Foto links: Lothar Marschall, Lothar Sippel, Michael Schulz, Silvio Meißner und Joachim Müller (Trainer).
Recycling-Programm an der Damara Grundschule mit Lutz Pfannenstiel, Silvio Meißner, Olaf Marschall, Michel Dinzey, Lothar Sippel und Martin Schulz
Global United FC Gründer und Vorstand Lutz Pfannenstiel zieht ein Resümee der Veranstaltung: „Das Event war ein voller Erfolg. Unsere Global United Fußballer wie Olaf Marschall waren alle ehrenamtlich hier und ich bedanke mich für ihr Engagement, auch weil sie sich aus ihren extrem geschäftigen Terminen freischaufeln um hier zu sein. Doch noch wichtiger ist, warum wir hier sind und Waste-Not-Want-Not unterstützen: vor allem die Kinder sollen schon früh für Umweltschutz sensibilisiert werden. Über die Schulen stellen wir sicher, dass auch zukünftig die Kinder für den Klimaschutz motiviert werden. Als Global United FC leisten wir damit einen nachhaltigen Beitrag für unser Engagement in Namibia und werden das auch in der Zukunft tun.“, meint Lutz Pfannenstiel, Vorstand von Global United FC.
Den Climate Kick 2012 unterstützten folgende Partner:
First National Bank, Hilton Hotel Windhoek, Ohorongo Cement, Namibia Tourism Board, AirNamibia, Sense of Africa, Okapuka Farm, WIRSOL Solar AG, Zollner AG, Polytan, TSG 1899 Hoffenheim, Conley´s, Reisebüro Knoll, Namib Mills (Top Score), Danaric Auto (BMW)
ÜBER DEN FÖRDERVEREIN GLOBAL UNITED FC E.V.
Die gemeinnützige Förderinitiative Global United FC e.V. ist weltweit der erste Fußballverein namhafter und internationaler Profi-Fußballstars, der für den nachhaltigen und sozialen Klimaschutz über den Spaß am Welt-Sport-Fußball eintritt.
Unter dem Motto „Wir lieben Fußball – Wir lieben unsere Erde.“ , ist es unser erklärtes Ziel Fußballfans in aller Welt – Kinder und Erwachsene jeden Alters und Hautfarbe – für den Erhalt und schonenden Umgang mit unseren lebenswichtigen und klimabalancierenden Artenvielfalten, Lebensräumen und Ökosysteme zu sensibilisieren, zu begeistern, zu aktivieren.
Global United FC e.V. beteiligt sich zudem aktiv an der öffentlichen Diskussion des Themas unter Einbindung der Öffentlichkeit, Wirtschaft und Forschung und bringt einem breiten Fußball-Fanpublikum auch konkret die neuesten Klimaschutzentwicklungen der Industrie und Wirtschaft nahe.
Global United FC e.V. fördert soziale Klimaschutzprojekte, d.h. Projekte, die den Klimaschutz in den Zusammenhang mit sozialer Integration, Bildung und einem konkreten, nachhaltigen Nutzen für das Leben der Menschen weltweit setzen.
PRÄVENTIV: Für uns, unsere Kinder und eine saubere und gesunde Zukunft setzen wir uns ein. Unsere präventiven, erzieherischen Projekte helfen wir betroffenen Menschen umweltfreundliches Verhalten zu erlernen und fördern das Verwenden von Ressourcen-schonender Alternativen.
NOTFONDS: Global United FC e.V. setzt sich besonders für die Opfer der Klimakatastrophen weltweit ein, die wir aktiv durch unseren Global United FC e.V. Not-Fonds unterstützen.
Der KLIMAWANDEL ist die Veränderung des Klimas auf der Erde. Laut Studien des Weltklimarats, der IPCC, wird
sich die globale Durchschnittstemperatur bis ins Jahr 2100 um 1,1 bis 6,4 Grad Celsius erhöht haben mit katastrophalen Auswirkungen für uns und unser Ökosystem: Nahrungsknappheit, Wetter-Katastrophen, Wasserknappheit, Artensterben und Smog werden das Bild bestimmen. Der Mensch forciert dieses Phänomen:
Unser C02 Ausstoß durch Bevölkerungswachstum, Konsum, Mobilität, Industrialisierung und die ungebremsten Regenwaldrodungen haben den natürlichen Lauf nachhaltig beeinflusst. Schon jetzt reihen sich die tödlichen Rekord.
Eine Bilanz der Vernichtung menschlicher Existenzen, Lebensraums, Nahrungsquellen und die Beeinträchtigung menschlicher Gesundheit. Doch auch wenn der Mensch als einziges Lebewesen in der Welt in der Lage ist sein Ökosystem zu vernichten, so ist er auch in der Lage es zu bewahren.
Pressekontakt GUFC
info@globalunitedfc.com
Tel. +49 (0) 89 / 12 50 39 260
Fax +49 (0) 89 / 12 50 39 261
Thalbacher Straße 29
85368 Moosburg
Unterstützen Sie den Klimaschutz. Informieren Sie sich. Werden Sie KlimaFan und holen Sie sich Tipps wie Sie selbst eine Co2 Diät machen oder unsere Arbeit unterstützen können.