Namibia 2013
In Namibia sind sie längst keine Unbekannten mehr. Und trotzdem gehört der Besuch des Global United FC im Südwesten des afrikanischen Kontinents Jahr für Jahr zu den gesellschaftlichen Highlights. Zum vierten Mal seit 2010 bereisten die Klimakicker um „Welttorhüter“ Lutz Pfannenstiel Namibia. Ziel der Mission im März: Der Kampf gegen Umweltverschmutzung und bedingungsloser Einsatz für den Klimaschutz. Auf ihrer einwöchigen Reise erlebten zahlreiche ehemalige Profis aus Deutschland und Afrika die Hauptstadt Windhoek und einen viertägigen Trip an die namibische Atlantikküste. Wie schützenswert das Land – Namibia ist gut doppelt so groß wie Deutschland – ist, zeigte sich bei der beeindruckenden Fahrt durch die älteste Wüste der Welt, dem Erlebnis Atlantischer Ozean und den zahlreichen Begegnungen mit jungen Menschen, die es erneut für mehr Umweltbewusstsein zu sensibilisieren galt. Mit großem Erfolg.
Das System
Erst seit wenigen Jahren wird in Namibia die Trennung von Müll, die damit verbundenen Vorteile für Umwelt und Klima sowie die möglichen Einnahmequellen mit recycelten Materialien thematisiert. Federführend für die Aufklärung und Umsetzung von Recyclingmaßnahmen ist das Recycling Forum Namibia (RFN). Unter dem Motto „Waste not, want not“ klärt das RFN auf und schafft Möglichkeiten, an öffentlichen Einrichtungen Recyclingboxen zu installieren. Plastik, Papier, Glas und Dosen können nun getrennt werden, außerdem findet unter den teilnehmenden Schulen und Einrichtungen ein Wettbewerb statt, der den meisten pro Kopf gesammelten Müll bewertet und mit Preisen honoriert. Ein weiterer Ansporn für die Kinder, gewissenhaft mit den wertvollen Ressourcen umzugehen.
Dagbreek School Windhoek
Beim Besuch der Dagbreek School in Windhoek erleben die Spieler des Global United FC hautnahe Integration. Die Dagbreek School ist eine von insgesamt nur zwei Schulen in Namibia, an der lern- und geistig behinderte Kinder ausgebildet und auf ihren weiteren, dann mit deutlich größeren Chancen ausgestatteten, Lebensweg vorbereitet werden. Auch die Schüler der Dagbreek School nehmen am Programm des RFN teil – hier ließ der Global United FC ebenfalls Recycling-Boxen installieren. Die Kinder der Schule sind vom Auftritt der „Stars from Germany and Africa“ hellauf begeistert, präsentieren stolz ihre liebevoll gepflegte Schule und freuen sich über spontane Basketballspielchen und Wettrennen mit den Ex-Profis.
Duneside Highschool, Walvis Bay
Gut vorbereitet: Die Schüler der Duneside Highschool freuen sich auf den Besuch der berühmten Ex-Profis. Hier, in Walvis Bay an der namibischen Atlantikküste, übernimmt der Global United FC die Installation von Recyclingboxen höchstpersönlich. Auf der Bühne der Schulaula referieren Lutz Pfannenstiel und Wolfgang Schenck (Recycling Forum Namibia) über die Wichtigkeit des Umwelt- und Klimaschutzes und animieren die Schüler, den eingeschlagenen Weg konsequent fortzusetzen.
Rettet die Meere Walvis Bay
Schützenswerte Küste: Gemeinsam mit dem Kooperationspartner NACOMA erlebt der Tross des Global United FC die Schönheit der namibischen Küste und überzeugt sich während einer ausführlichen Bootsausfahrt von der Vielfalt des Atlantischen Ozeans. Flamingos, Robben, Pelikane, Delfine, Austern, Muscheln – trotz expandierendem Hafen ist der Artenreichtum beeindruckend. Ein Zustand, den es beizubehalten bzw. auszubauen gilt.
Climate Kick 2013 Jan-Wilken-Stadion, Walvis Bay
Sportlicher Höhepunkt: Beim Climate Kick 2013 im Jan-Wilken-Stadion von Walvis Bay zeigen die Ex-Profi s, dass sie mit dem Ball immer noch ordentlich umgehen können. Gegen eine Küstenauswahl (gespickt mit Mitgliedern der legendären „Class of 98“ der namibischen Nationalmannschaft) vor mehreren hundert Zuschauern sehen die Fans ein umjubeltes 7:3 für den Global United FC (Sean Dundee (3), Olaf Marschall, Silvio Meißner, Michel Dinzey und Macbeth Sibaya). Auch hier wird die Botschaft „Waste not, want not“ transportiert und an die überwiegend jungen Fans weitergegeben.
Hilfe in Katutura
In Katutura, dem Township der Hauptstadt Windhoek, steht der Besuch eines Waisenhauses und einer Suppenküche auf dem Programm. Zum Abschluss der diesjährigen Tour überreicht Lutz Pfannenstiel Bekleidung und Lebensmittel und verspricht, so schnell wie möglich zurückzukehren. Wertschöpfung vor Ort Übergabe von 10 Recyclingcontainern an Schulen in Windhoek und an der namibischen Küste. Aufklärung und Erreichen von 10.500 Schülern in Namibia. Verlängerung der Zusammenarbeit bei Schulen mit bereits 41 bestehenden Recyclingcontainern (Sammelergebnis 2012/2013: ca. 32.000 Euro) Insgesamt wurden bislang rund 40.000 namibische Schüler über die Grundsätze des Recyclings aufgeklärt und erreicht. Spende von Sportausstattung, Kinderbekleidung, Schulmaterialen und Lebensmittel in Höhe von 5.000 Euro. Dieses Geld kam der Dagbreek School, den Fußballnachwuchsabteilungen an der Küste sowie einem Waisenhaus in Windhoek zugute. Beach Clean up Aktion mit 250 Beteiligten und Aufklärung von insgesamt 2.500 Schülern.
Stimmen
Paul du Plessis (Schulleiter Dagbreek School, Windhoek):
Ansie van Vuuren (Schulleiterin Duneside School, Walvis Bay):
Heiko Scholz:
Sean Dundee:
Lothar Sippel:
Liz Sibindi (Kommunikationsmanagerin NAMPORT, Walvis Bay):
Michel Dinzey:
Lutz Pfannenstiel:
Wolfgang Schenck (Recycling Forum Namibia):
Wieder war der Bayerische Wald Station für Unterstützungskick einen von Global United FC
Ursprünglich war man in Vilzing bei Cham angetreten, um für das Projekt Sport gegen Drogen/sport
proti drogami Aufmerksamkeit zu erwecken und bei der Sponsorensuche für das deutsch-tschechische
Aufklärungsprojekt zu unterstützen. So wird in Fußballvereinen in Ostbayern und an der tschechischen Grenze intensiv Aufklärung zur Drogenthematik stattfinden. Umso wichtiger, da die Grenze in dieser Region Haupteinfalltor für synthetische Drogen, die den europäischen Markt überschwemmen ist.
Aus aktuellem Anlass entschieden sich die Verantwortlichen von Global United FC zusätzlich einen Betrag
in Höhe von 2.000 Euro für die Hochwasseropfer bereit zu stellen.
Die Zuschauer bekamen ein flottes Spiel gegen den Relegationsteilnehmer zur Bayernliga die DJK Vilzing zu
sehen. Unsere Botschafter, die medizinisch von Heinz Plötz vom Therapiezentrum Plötz bestens versorgt wurden, mussten sich gegen den jungen Gastgeber gewaltig strecken, um am Ende ein gerechtes 4:4 zu sichern.
Unseren sympathischen Auftritt rundeten die Debutanten Heiner Backhaus, Sven Backhaus, Werner Jakobs, Petr Ruman, Tomas Galasek, Oliver Unsöld, Dominik Schütz und Hans-Georg Drehsen ab.
Die alten GUFC Hasen Jörg Albertz, Collin Benjamin, Peter Peschel, Martin Przondziono, Vitus Nagorny sowie die Gastspieler Roland Dachauer, Chris Meyer und Chris Kufner ließen dann mit dem Gastgeber bei einer Brotzeit den Tag ausklingen.
Die Schiedsrichter freuten sich dann noch über Gastgeschenke unseres Förderers Zwieseler Kristallglas.
Fotos: Roland Dachauer
17. 10.2012 Deutsch-Russisches Forum im Auswärtigen Amt in Berlin
»Faszination Fußball: Noch einmal – zu Gast bei Freunden« Mit Blick auf die WM 2018 in Russland wurden Impulse und Ideen für vielfältige und langfristige Projekte in allen Bereichen der Gesellschaft diskutiert und entwickelt. An den Diskussionen beteiligten sich die Fußballpräsidenten beider Verbände (Foto links Nikolaj A. Tolstych und Wolfgang Niersbach mit Fredi Bobic), Fanbeauftragte, Nichtregierungsorganisationen sowie Ministerien und Verantwortliche für die Bereiche Sicherheit, Infrastruktur und wirtschaftliche Fragen. Vorstand und Aufsichtsrat von Global United waren in allen Gesprächsrunden involviert. Im Rahmen der Pressekonferenz wurde als erstes Highlight auf dem Weg zur WM 2018 ein für Mai 2013 geplantes Fußballspiel einer russischen Auswahl gegen eine Weltauswahl von Global United im Sokolniki Park, der »grünen Lunge« Moskaus, vorgestellt. Im Rahmen der Pressekonferenz in Berlin wurde der Relaunch der Global United Homepage den Medien vorgestellt. Weitere Teilnehmer von Global United in Berlin: Uwe Fuchs, Axel Kruse, Achim Weber
- Lutz Pfannenstiel, Praesident/Vorstand, Global United FC e.V. und Fredi Bobic, Sportdirektor, VfB Stuttgart 1893 e.V. launchen ihre neue Internetseite www.globalunitedfc.com auf der Jahreskonferenz 2012 des Deutsch-Russischen Forums mit dem Thema – Faszination Fußball: Noch einmal – zu Gast bei Freunden – im Weltsaal des Auswaertiges Amt in Berlin. Copyright: Sascha Radke 17.10.2012
- Lutz Pfannenstiel, Praesident/Vorstand, Global United FC e.V. und Fredi Bobic, Sportdirektor, VfB Stuttgart 1893 e.V. Jahreskonferenz 2012 des Deutsch-Russischen Forums mit dem Thema – Faszination Fußball: Noch einmal – zu Gast bei Freunden – im Weltsaal des Auswaertiges Amt in Berlin. Copyright: Sascha Radke 17.10.2012
- Lutz Pfannenstiel, Praesident/Vorstand, Global United FC e.V. Jahreskonferenz 2012 des Deutsch-Russischen Forums mit dem Thema – Faszination Fußball: Noch einmal – zu Gast bei Freunden – im Weltsaal des Auswaertiges Amt in Berlin. Copyright: Sascha Radke 17.10.2012
- Jahreskonferenz 2012 des Deutsch-Russischen Forums mit dem Thema – Faszination Fußball: Noch einmal – zu Gast bei Freunden – im Weltsaal des Auswaertiges Amt in Berlin. Copyright: Sascha Radke 17.10.2012
- Lutz Pfannenstiel, Praesident/Vorstand, Global United FC e.V Jahreskonferenz 2012 des Deutsch-Russischen Forums mit dem Thema – Faszination Fußball: Noch einmal – zu Gast bei Freunden – im Weltsaal des Auswaertiges Amt in Berlin. Copyright: Sascha Radke 17.10.2012
- Jahreskonferenz 2012 des Deutsch-Russischen Forums mit dem Thema – Faszination Fußball: Noch einmal – zu Gast bei Freunden – im Weltsaal des Auswaertiges Amt in Berlin. Copyright: Sascha Radke 17.10.2012
Fotos: Deutsch-Russisches Forum/Radke
13.10. – 14.10.2012 MTG United for Peace Cup
Global United FC stellte Mitte Oktober beim MTG United for Peace Cup (www.mtgunitedforpeace.com) in Oslo im Rahmen des Celebrity Turniers das Team Deutschland. Erstmals dabei waren auf dem Kleinfeld in Lilleström Peter Peschel und Ansgar Brinkmann, die sich sportlich und menschlich toll einführten. Angeführt von Michél Dinzey, Olaf Marschall und Lothar Sippel wurden wir vor Ort mit dem CEO der MTG Group Hans-Holger Albrecht mit seinen Offensivqualitäten und einem U17 Torwart des SK Lilleström verstärkt. Im ersten Spiel gegen Schweden, die mit dem 116-fachen Nationalspieler Roland Nilsson agierten merkte man, dass wir 5 Offensivkräfte auf dem Feld hatten und so wurden wir zum Endstand von 1:4 ausgekontert. In Spiel 2 gegen England, die u.a. mit Tony Woodcock und Viv Anderson spielten waren wir unter Zugzwang, konnten aber mit 4:1 gewinnen und ins Halbfinale einziehen. Angeführt vom ehemaligen Weltklassespieler Jari Litmanen konnten wir die Begegnung gegen junge MTG AllStars zum 2:2 ausgeglichen gestalten und mussten uns erst durch ein Golden Goal geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 gegen Norwegen mit den ehemaligen Deutschland Legionären Erland Johnsen, Mini Jakobsen, Lars Bohinen, André Bergdölmö gelang uns dann ein schöner 3:1 Erfolg. Die Kinder aus den verschiedenen Ländern, die das Finalturnier spielten staunten jedenfalls über die Alten Herren und deren Fußballkünste. Auf dem Feld standen Akteure mit nahezu 1.000 Länderspielen!
14.06.2012 Ruhcup
ANLASS: Meinungsbildnerveranstaltung für die zehn größten Stiftungen Deutschlands (u.a. Stiftung Mercator, VolkswagenStiftung, Konrad-Adenauer Stiftung). Talkrunde zur gemeinsamen Kooperation im Kampf gegen den Klimawandel. Motto: „We Love Football. We love our Planet.“
WO: Essen
FÖRDERPROJEKT: Global United FC e.V.
TEILNEHMER GLOBAL UNITED: Fredi Bobic, Lutz Pfannenstiel, Michel Dinzey, Ernst Tanner, Rüdiger Mengede, Uwe Fuchs, Tilmann Meuser.
27.5.2012 Passau/Bayerwald (GUFC BENEFIZ-SPIEL)
ANLASS: Mit dem Bayerwald Klima Kick 2012 knüpfen wir an unseren erfolgreichen Passauer Klima Kick von 2011 im Dreiflüssestadion an, der im Zeichen des Moorschutzes im Bayerischen Wald stand.
Förderprojekt: Auch dieses Jahr wird Global United mit dem Bayerwald Kick ein lokales Moorschutzprojekt im Bayerischen Wald in Partnerschaft mit dem Bund Naturschutz Bayerischer Wald unterstützen sowie die Initiative FP Sozialfonds e.V./ Trinkwasser-spende.de, eine Partnerorganisation von Aktion Deutschland hilft e.V. vorstellen.
SPIEL: Global United FC Stars vs. Lusen Kickers
VORSPIEL: Frauenfreizeitliga DJK SG Schönbrunn
WO: Passau, Deutschland LUSENSTADION
12.-18.03.2012 Namibia (GUFC EVENT)
ANLASS: World Water Day. Zwei Auftaktspiele + Match-Highlight in Windhoek in Kooperation mit dem Ministerien f. Tourismus und Erziehung.
WANN: 12.-18. März 2012 WO: Windhoek, Katatura, Küste
FÖRDERPROJEKT: „Waste not want not“ recycling program; United Nations Clean Up the World; Billion Tree Kampagne.
GUFC unterstützt den Start der Recyclingkampagne in Namibia: Engagierte Global United FC Fußballlegenden, begeisterte Kinder und gemeinsam ein Tor für die Umwelt: Im Rahmen des Namibia Climate Kick 2012 finanziert GUFC zusammen mit den beteiligten Partnern u.a. zehn Recycling-Projekte an namibischen Schulen. Auf dem Programm dieses Jahr standen symbolische Kicks auf Namibias höchster Namib-Wüstendüne Dune 7 bei Swakopmund sowie der kontrastreiche Strandkick mit den Namibwüstenausläufern im Rücken, bei denen die Stars große Flexibilität und Ballfertigkeit bewiesen. Beim großen Benefiz-Siel mit über 2.500 Zuschauern im Windhuker Sam-Nujoma Stadion begeisterten die Fußballstars die Zuschauer. Die Global United Legends fegten dabei die Namibian Legends mit laufstarken Einlagen und gutem Zusammenspiel mit 9:5 vom Platz.
Torschützen: Dundee (2x), Sippel, Meißner, Dinzey, Pflipsen, Rnkovic, P. Ndlovu (2x).
TEAM „GLOBAL UNITED LEGENDS“: Lutz Pfannenstiel, Athiel Mbaha, Olaf Marschall, Sean Dundee, Phil Masinga, Yaw Preko, Adam Ndlovu, Lothar Sippel, Michél Dinzey, Kalle Pflipsen, Silvio Meißner, Jörg Albertz, Peter Ndlovu, Michael Schulz, Petar Rnkovic.
TEAM „NAMIBIAN LEGENDS“ – mit Fußball-stars aus Namibia und Südafrika sowie Entertainment Celebrities: Lolo Goraseb, Danzel Bruwer, Bimbo Tjihero, Orlando Haraseb, Tiger Goagoseb, Amos Shiyuka, Mohamed Ouseb, Congo Hinjou, Gazza (DJ), The Dogg (Artist), Rodman (DJ), Lucky Richter, Gerrok Urikhob, Mabos Ortman, Eliphas Shivute, Frank Fredericks, Sandro de Gouveia, Lucky Lakuva, Rols Bleiter.
Den Climate Kick 2012 unterstützten folgende Partner: First National Bank, Hilton Hotel Windhoek, Ohorongo Cement, Namibia Tourism Board, AirNamibia, Sense of Africa, Okapuka Farm, WIRSOL Solar AG, Zollner AG, Polytan Sportstättenbau GmbH, TSG 1899 Hoffenheim, Conley´s, Reisebüro Knoll, Namib Mills (Top Score), Danaric Auto (BMW)
BERICHTERSTATTUNG
05.04.2012 Grenzlandnachrichten Klimaschutz am Ende von Afrika: In Namibia ist Fußball-Weltenbummler Lutz Pfannenstiel bekannt wie ein bunter Hund. einst stand der 38-jährige Bayer für den Hauptstadtklub Ramblers FC zwischen den Pfosten und war Torwarttrainer der namibischen Nationalelf.
02.04.2012 Kicker Magazin Voller Einsatz für Afrika: Sie spielen, sie diskutieren und sie trennen Müll am Förderband. Einstige Bundesligastars engagieren sich in NAMIBIA fürs Klima. 09.04.2012 Mittelbayerische Zeitung Altstars trommeln für den Klimaschutz: Olaf Marschall & Co. touren mit Lutz Pfannenstiels Global United FC für einen guten Zweck erneut durch Namibia. Botschafter würdigt Engagement.
28. FEBRUAR – 03.März 2012 Ruhpolding (GUFC EVENT)
ANLASS: Sensibilisierung für den Klimaschutz – Welt-Klimagipfel im Rahmen Biathlon WM 2012
WO: Ruhpodling, Deutschland in einem Iglu
PROJEKT: Lutz Pfannenstiel zieht für fünf Tage und vier Nächte in ein selbstgebautes Iglu. Dort entwickelt er mit Talkgästen aus Sport, Politik und Wirtschaft Ideen und Konzepte für den sozialen Klimaschutz, sensibilisiert weltweit für dieses Thema. Per Livestream können tausende das Projekt verfolgen, über 50 internationale Medien berichten über das Projekt. Im Rahmen von Sponsoring und Fundraising können über 20.000 € Spendenmittel für Global United FC e.V. und die sozialen Umweltprojekte akquiriert werden. Dieses Projekt war zugleich Kick-Off für eine Marketingkampagne eines Industrieverbandes der Modernisierungs-/ und Baustoff-Branche.
FÖRDERPROJEKT: Durch Spenden wird die Arbeit des GUFC e.V. ermöglicht, unter anderem der GUFC Climate Change Victims Relief Fund.
10. JUNI 2011 PASSAU GUFC
ANLASS: 100 Jahre 1.FC Passau – Grüne Feier/ Abschiedsspiel Lutz Pfannenstiel
WANN: 16.00 Uhr
LOCATION: Dreiflüssestadion
WO: Passau, Deutschland
FÖRDERPROJEKT: Der Event unterstützt ein Moor-Renaturierungsprojekt im Nationalpark Bayerischer Wald, dem ältesten deutschen Nationalpark und grünen Lunge Mitteleuropas. Weiterhin werden den lokalen Schulen kostenlose Tickets zur Verfügung gestellt und die Jugendarbeit des 1. FC Passau unterstützt.
Datum: 10.06.2011
Spiel: Global United FC vs. 1.FC Passau (1.Halbzeit) / BFV Niederbayern Kreisauswahl (2.Halbzeit)
Event Typ: Benefiz-Spiel
Uhrzeit: 17 Uhr
Event Daten
Event Typ: Benefiz-Spiel
Datum: 03.04.2011
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Wo: Otavi, Namibia
Spielort: karger, harter Wüstenboden
Anlass/Thema: Namibischer Umwelt-Jugendtag 2011
Förderprojekt:Die Einnahmen des Events kommen namibischen Kindern in Townships und den ländlichen Gebieten Namibias in Form von Sachspenden (Textilien, Solar-Lampen) zu. Zusätzlich wird es eine Baumpflanzaktion geben. Der Eintritt für Kinder ist kostenlos.
Kooperation: Deutsche Botschaft Windhoek, Namibian Ministry of Youth and Sports, Namibian Ministry of Mines and Energy, Namibian Ministry of Tourism and Environment, Namibian Ministry of Education, Namibian Ministry of Information Ohorongo Cement (Tochter der deutschen Schwenk Zement KG) stellt seine neue grüne Technologie zur umweltfreundlichen Energiegewinnung mit Nebeneffekt der Wiederherstellung der Savanne vor.
Sponsor: » Wiki Ohorongo | »Wiki Schwenk Zement Weitere Sponsoren:Sat1ran, Conleys, Polytan Sportstättenbau GmbH, Berliner Senat, TSG 1860 Hoffenheim, Mittelbayerischer Verlag AG, Modevertrieb Voulgaris, Physiotherapie im Zollhaus Dario Karamatic & Alex Friesen GbR
IceSnow Football Weltmeisterschaft im Kurort Arosa, Schweiz
Event Daten
Event Typ: Benefiz-Turnier WM
Anlass/Thema: Mit der IceSnow Football Weltmeisterschaft im Kurort Arosa, Schweiz unterstützen die Spieler von Global United FC das „Kinderprojekte im Sport“ der Laureus Stiftung.
Datum: 20.01.2011
Zeit: 16:30 Uhr
Wo: Kurort Arosa, Schweiz
Spielort: Schweiz auf dem gefrorenen Schweizer Obersee
Teams: Schweiz, Niederlande, Laureus All Stars, Global United Deutschland Auswahl
Förderprojekt: „Kinderprojekte im Sport“ der Laureus Stiftung Teams & Aufstellung
Torschütze: Jörg Heinrich (6 Tore)
Gefallene Tore: 65
Finale: GUFC Deutschland Auswahl – Laureus All Stars: 4:0
Spielstände: Deutschland – Schweiz: 6:5 Schweiz – Niederlande: 10:4